Heute, 6 Jahre später, sind es schon über 30 ehemalige Lesekinder, die von den Mentorinnen oder Mentoren durchschnittlich anderthalb Jahre betreut wurden.
Aktuell sind 14 ehrenamtliche MentorInnen an der GSB tätig. Sie betreuen 16 SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 bis 8.
Im Jahrgang 8 findet die Lesestunde nach dem Unterricht um 13.30 Uhr statt, in den Jahrgängen 5 – 7, die im Ganztagsbetrieb arbeiten, entscheiden die Lehrkräfte über die beste Zeit für diese Förderung.
Einmal in der Woche schenken sie dem Lesekind eine Stunde Zeit: Lesen, Vorlesen, Zuhören, da sein – das sind die vier wesentlichen Tätigkeiten der Lese-MentorInnen.
Damit verhelfen sie den Jugendlichen nicht nur zu einer größeren Lesekompetenz und oft auch zu größerer Leselust, sie bewirken langfristig auch mehr Selbstbewusstsein und Mut, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen.
Das Prinzip der Freiwilligkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, genauso wie die Tatsache, dass diese Förderung kostenlos ist. Die Lesezeit dauert in der Regel ein Jahr, danach besprechen die Beteiligten (Lesekind, Mentorin, Lehrkraft, Eltern), ob eine Verlängerung wünschenswert ist oder ob das Betreuungsverhältnis enden soll und kann.
Weitere Informationen:
• Jutta Bedürftig (Koordinatorin für MENTOR an der GSB) – Telefon oder mail erfragbar über das Schulbüro
• MENTOR – die Leselernhelfer HAMBURG e.V.