Schülerwettbewerbe sich längst zu einem festen Element des Schulalltags an der Stadtteilschule Bergedorf geworden und bestimmen unser Schulleben mit.
Wenn wir von "Individualisierung von Unterricht" sprechen, meinen wir auch die Stärkung des selbst verantworteten Lernens durch Veränderung von Unterricht. Hier bieten Wettbewerbe Potenziale und Möglichkeiten der Kompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen. Sie haben einen erheblichen pädagogischen "Mehrwert" darin, dass sie Schülerinnen und Schüler zu besonderen Anstrengungen motivieren und schaffen dabei eine eigene Anerkennungskultur von Schülerleistungen.
Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb verwirklichen die Schülerinnen und Schüler als Einzelpersonen oder als Mitglieder einer Arbeitsgruppe unter Anleitung und Förderung der Lehrkräfte die Forderung nach selbstständigem entdeckendem Lernen und erleben eine wertvolle Ergänzung des schulischen Unterrichts. Dabei werden häufig neue schulische und außerschulische Arbeitsformen gefordert. Außerdem fördern Schülerwettbewerbe Begabungen. Sie wecken und unterstützen Talente und folgen dem Leistungsprinzip, dem sich der Einzelne oder das Team stellen muss. Dazu gehört auch Mut.
Ansprechpartnerin für Wettbewerbe: Frau H. Lösekann